Home

Einladung zur ersten Herbst-Universität marokkanischer Kompetenzen in Deutschland (UCMA)

UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT SEINER MAJESTÄT der KÖNIG MOHAMMED VI

www.ucma.info
Fes, 19. - 22. November 2009

Seit Jahren erlebt Marokko eine von Seiner Majestät König Mohammed VI initiierte Politik, die die Reformierung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft intendiert. Großangelegte Bauprojekte und Initiativen wie L’Initiative nationale pour le développement humain (INDH - Nationale Initiative zur menschlichen Entwicklung) wurden eingeleitet, um die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Landes voranzutreiben. Eine erfolgreiche Umsetzung dieser Reformen setzt voraus, dass Marokko seine menschlichen Kompetenzen mobilisiert und in Instrumente der Forschung, Entwicklung, Technik, Infrastruktur und Innovation stärker investiert.

Die Mobilisierung der im Ausland lebenden Expertinnen und Experten ist eine notwendige Voraussetzung, um Kapazitäten Marokkos in verschiedenen Bereichen zu unterstützen und damit zu stärken, Lösungen für die landesspezifischen Probleme zu finden, um den globalen Herausforderungen zu begegnen. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, ist die Rolle der im Ausland ausgebildeten Fach- und Führungskräfte, und der qualifizierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unerlässlich. Sie tragen zur erfolgreichen Umsetzung von entwicklungsorientierten, nachhaltigen Reformen und Maßnahmen zur menschlichen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung des Landes maßgeblich bei. Darauf weisen sowohl die Initiativen des marokkanischen Königs Mohammed VI als auch die Strategien der Regierung hin, die darauf abzielen, die marokkanisch stämmige Diaspora in den Prozess der nationalen Entwicklung zu integrieren.

Um die Rolle der im Ausland lebenden Marokkanerinnen und Marokkaner für die nationale Entwicklung Marokkos zu konkretisieren und in einen dauerhaften Entwicklungsrahmen zu überführen, organisieren unter der Schirmherrschaft Seiner Majestät Der König Mohammed VI, das Ministerium, zuständig für die im Ausland lebenden Marokkaner (MRE), und das Deutsch-Marokkanische Kompetenznetzwerk in Kooperation mit der Botschaft des Königreichs Marokko in Berlin zur ersten Herbst-Universität nach Fes ein.

Während des dreitägigen Workshops werden das Ministerium (MRE) und das Deutsch-Marokkanische Kompetenznetzwerk den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen, um aus dem Programm der UCMA ein Standardinstrument und vor allem ein Konzept zur Mobilisierung der im Ausland lebenden Expertinnen und Experten zu entwickeln. Weiterhin wird die Herbst-Universität die Best Practices für eine aktive und nachhaltige Partnerschaft definieren.

Das Programm umfasst Vorträge von Führungskräften aus Marokko und Deutschland und Arbeitsgruppen, um Projekte zu entwickeln, die bei marokkanischen, deutschen und europäischen Geldgebern eingereicht werden.

Ein kulturelles Rahmenprogramm ist ebenfalls vorgesehen.

Ziele der ersten Herbstuniversität

Die erste Herbstuniversität der Marokkanischen Kompetenzen in Deutschland will Fachkräfte aus dem öffentlichen, privaten und zivilgesellschaftlichen Bereich in einem Workshop zusammenbringen. Durch die Bündelung verschiedener Fähigkeiten und Fachkenntnisse der marokkanischen Diaspora insbesondere im Bereich der Informations-, Luftfahrt- und Automobiltechnologie als auch in den Bereichen der erneuerbaren Energien, Umwelt, Medizin und nachhaltigen sozialen Arbeit soll im Rahmen von Programmen und Entwicklungsplänen ein Beitrag zur Entwicklung des Herkunftslandes geleistet werden.

Weitere Ziele der Herbstuniversität

Mobilisierung der menschlichen Kompetenzen im Ausland, um den Erfolg der von Marokko eingeleiteten Reformen zu begleiten und die Kapazitäten des Landes in den Bereichen, wo Entwicklungspotentiale feststellbar sind, zu stärken

  • Etablierung von Partnerschaften zwischen den menschlichen Kompetenzen mit Wohnsitz außerhalb und innerhalb von Marokko und Gewinnung potenzieller Partner mit einzelnen Projekten in Deutschland und Marokko

  • Bereitstellung von Fachwissen, Beratung und technischer Hilfe, die für die Entwicklung einzelner Bereiche und Akteure Marokkos erforderlich sind

  • Stärkere Zusammenführung ähnlicher Projekte (technische Organisation, Logistik), die marokkanischen, deutschen und europäischen Geldgebern unterbreitet werden

  • Suche nach Möglichkeiten der Finanzierung gemeinsamer Projekte

  • Begleitung potenzieller Investitionsprojekte der im Ausland lebenden marokkanischen Kompetenzen

  • Hilfe bei der Orientierung für die im Ausland lebenden marokkanischen Kompetenzen, die planen, sich in den marokkanischen Arbeitsmarkt in Marokko zu integrieren

  • Beitrag zur Stärkung der bilateralen und multilateralen Zusammenarbeit im Bereich der Entwicklung zwischen Marokko und den Ländern des Wohnsitzes dieser Kompetenzen und der internationalen Organisationen, die diese Kompetenzen beschäftigen

  • Förderung des Transfers von Technologie und Know-how und die Unterstützung der wissenschaftlichen Forschung

  • Schaffung von Synergien zwischen den marokkanischen Kompetenzen und marokkanischen Studierenden im Ausland